lebenswertes Höhnhart
Fotos von Höhnhart und um Höhnhart herum
von Heinrich Wagner

"Lebenswertes Höhnhart"
Dieses Fotoprojekt-im-Entstehen wird von mir laufend ergänzt; abhängig vom Wetter, den "richtigen" Entdeckungen.
Meine Tochter Ornella - auch sie hat ihre Kindheit in Höhnhart verbracht - teilt meine Liebe zum Ort und stellt für das Fotoprojekt ihre Fotos zur Verfügung. (siehe Vermerk Copyright in den Fotos rechts unten ;-))
Mir ist wichtig, dem Ort, in dem aufgewachsen bin, in seinen unzähligen Facetten zu zeigen. Immer wieder breche ich auf.
Ich erinnere mich an meine Streifzüge in meiner Kindheit. Und an die Freiheit des Spielens und des Entdeckens.
"Ich genieße sie, die Freiheit des Spielens und des Entdeckens", denke ich, während wir auf einem kleinen Hochplateau dahingehen. "Obwohl ich ahne, dass ich am Ende mit Sartre sagen werde, ich glaube, mit mehr Glück hätte ich mehr tun und es besser machen können."
"Ich genieße die Freiheit, den Dingen auf den Grund zu schauen oder es zu unterlassen", formuliere ich halblaut und muss dabei lächeln.
"Es ist schon seltsam, wie gut es mir tut", unterbreche ich meinen Gedanken und trinke aus der Wasserflasche einen großen Schluck.
Landeshauptmann Thomas Stelzer über die Tage der offenen Ateliers : "Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die das Bild des regen, wachsenden Kulturlebens in Oberösterreich widerspiegelt."
Die unter der Federführung des Landes OÖ Tage der offenen Ateliers zeigen das Spektrum der zeitgenössischen Kunst. Künstler laden zur Begegnung ein einfach ohne Zeitdruck in Kunstwerke einzutauchen - individuell oder geführt.